• KörperGefühl Sara Theile

    Wenn Atemübungen und Selbstregulation nicht helfen – Du bist mehr als dein Nervensystem!

    In dieser Episode sprechen wir darüber, was du tun kannst, wenn Atemübungen und Selbstregulation nicht die gewünschten Ergebnisse bringen. Du bist mehr als dein Nervensystem, und es gibt tiefere Ursachen für deine Beschwerden, die oft im Trauma verwurzelt sind.

    Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass Symptome wie Migräne, Kopfschmerzen und Erschöpfung oft mit traumatischen Erfahrungen in Verbindung stehen können. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Sensibilität für solche Symptome auf ein tieferliegendes Trauma hindeutet, ist es wichtig, verschiedene Traumatherapien in Betracht zu ziehen, insbesondere körperorientierte Traumatherapien.

    Was passiert mit deinem Nervensystem?

    Trauma kann das Nervensystem dysregulieren. Dies führt dazu, dass dein Grundspannungslevel erhöht ist und du Schwierigkeiten hast, dich zu entspannen. Wenn du dich in einem ständigen Zustand der Anspannung befindest, kann dies zu einer Vielzahl von körperlichen und emotionalen Beschwerden führen. Hier sind einige der häufigsten Symptome:

    • Migräne und Kopfschmerzen

    • Erschöpfung

    • Angstzustände

    • Schlafstörungen

    Wenn du anhaltende Symptome hast und das Gefühl hast, dass traditionelle Methoden nicht helfen, könnte es an der Zeit sein, einen anderen Ansatz in Betracht zu ziehen. Lade dir die KörperGefühl-Checkliste und den Mini-Trauma-Guide herunter, um mehr über die Zusammenhänge zwischen Trauma und körperlichen Symptomen zu erfahren.

    Ich wünsche mir, ich hätte diese Ressourcen vor vielen Jahren gehabt, als ich meine Reise begann. Du bist nicht allein, und es gibt Wege, um deine Symptome zu verstehen und zu lindern.

    Finde in 20 Minuten heraus, warum deine Symptome nicht besser werden: Hol dir die Checkliste „Ist deine Migräne traumabedingt?“ für 0 €

    https://saratheile.de/kostenlos/

    Saras Buch „Wenn der Körper erzählt“

    https://saratheile.de/buch-wenn-der-koerper-erzaehlt/

    ==============Medizinischer Disclaimer=============== Die Inhalte des Podcasts dienen Informationszwecken. Die Inhalte ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Beratung. Die HörerInnen tragen die Eigenverantwortung für ihren Körper.

    Migräne und gesunde Grenzen – Einladung KörperGefühl Workshop-Tage

    Migräne: Ein tief verwurzeltes Symptom

    Wenn du unter Migräne leidest, hast du vielleicht schon alles Mögliche ausprobiert, von Medikamenten bis hin zu verschiedenen Therapien, aber die Nebenwirkungen sind oft schlimmer als die Symptome selbst.

    Viele meiner Klientinnen haben mir berichtet, dass sie Migräne haben und wir gemeinsam an ihren emotionalen Ursachen gearbeitet haben. Oft haben wir festgestellt, dass emotionale Arbeit und das Einbeziehen des Körpers dazu führen, dass Migräne relativ schnell weniger wird.

    Emotionale Ursachen von Migräne

    Es ist wichtig zu erkennen, dass Migräne nicht nur ein körperliches Symptom ist. Sie kann tief verwurzelte emotionale Ursachen haben. Wenn wir lernen, hinzuschauen und die Verbindung zwischen Körper und Emotionen zu verstehen, können sich viele Symptome, einschließlich Migräne und chronischer Erschöpfung, verändern.

    Gesunde Grenzen: Was bedeutet das?

    Gesunde Grenzen sind für viele von uns ein unerreichbares Ziel. Vielleicht kennst du das Gefühl, dass es anstrengend ist, Grenzen zu setzen, oder dass du in einer ablehnenden Haltung bist, wenn du versuchst, eine Grenze zu ziehen. Das kann sich anfühlen wie eine offene Tür, durch die alle in dein Herz und deinen Kopf eindringen können, ohne dass du „Stopp“ sagen darfst.

    Ob du gesunde Grenzen hast oder dich überzeugen musst, Grenzen zu setzten kannst du mit dieser Podcastfolge reflektieren.

    Hier kannst du dich für die KörperGefühl Workshop-Tage für 0 € anmelden:

    https://saratheile.de/koerpergefuehl-workshop/

    Saras Buch „Wenn der Körper erzählt“

    https://saratheile.de/buch-wenn-der-koerper-erzaehlt/

    ==============Medizinischer Disclaimer=============== Die Inhalte des Podcasts dienen Informationszwecken. Die Inhalte ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Beratung. Die HörerInnen tragen die Eigenverantwortung für ihren Körper.

    Erschöpfung oder innere Ohnmacht? Warum dein Stress nicht der Grund für deine Symptome ist.

    In dieser Folge geht es um die Frage: Warum sind wir erschöpft? Oft denken wir, dass Stress die Hauptursache für unsere Erschöpfung ist. Doch ich möchte dir zeigen, dass es tiefere, emotionale Ursachen gibt, die wir oft übersehen.

    Die typischen Ansätze zur Bekämpfung von Erschöpfung

    Wir neigen dazu, die naheliegendsten Lösungen zu suchen:

    • Ernährung umstellen

    • Termine reduzieren

    • Biorhythmus anpassen

    • Nahrungsergänzungsmittel einnehmen

    Doch wenn diese Maßnahmen nicht helfen, könnte es an der Zeit sein, die Ursachen auf einer tieferen Ebene zu betrachten.

    Die Rolle der inneren Kinder

    Ein zentraler Aspekt unserer Erschöpfung kann mit unseren inneren Kindern zusammenhängen. Viele von uns haben schon alles Mögliche ausprobiert – von Therapien bis hin zu alternativen Heilmethoden – und dennoch bleibt die Erschöpfung bestehen.

    Die emotionale Ebene verstehen

    Es ist wichtig, die emotionalen Wunden zu erkennen, die aus unserer Kindheit stammen. Oft haben wir gelernt, unsere Gefühle zu unterdrücken oder anzupassen, um Akzeptanz zu finden. Diese unterdrückten Emotionen können sich in Form von körperlichen Symptomen wie Migräne oder Erschöpfung äußern.

    Hier kannst du dich für die KörperGefühl Workshop-Tage für 0 € anmelden:

    https://saratheile.de/koerpergefuehl-workshop/

    Saras Buch „Wenn der Körper erzählt“

    https://saratheile.de/buch-wenn-der-koerper-erzaehlt/

    ==============Medizinischer Disclaimer=============== Die Inhalte des Podcasts dienen Informationszwecken. Die Inhalte ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Beratung. Die HörerInnen tragen die Eigenverantwortung für ihren Körper.

    Die Verbindung zwischen Migräne, Beckenproblemen und verdrängten se+uellen Impulsen

    • Mithilfe des Buches „Körperspuren“ von Bernhard Voss bin ich der Frage nachgegangen: Besteht ein möglicher Zusammenhang zwischen Migräne und verdrängten se+uellen Themen, insbesondere in Bezug auf Schuldgefühle.

    • Der Autor erklärt, dass die direkte Verbindung vom Becken zum Kopf über die Rückenmarks besteht und eine Anspannung im Becken Einfluss auf den Trigeminusnerv haben kann, der mit Migräne und Kopfschmerzen in Verbindung steht.

    Als Beckenbodentrainerin kenne ich die zentrale Rolle des Beckenbodens

    • Beckenbodenprobleme, wie Senkungen, Blasenprobleme, Verspannungen und Inkontinenz, können auch Auswirkungen auf den Kopf und den Rücken haben.

    • Es lohnt sich, die Beckenboden-Gesundheit zu überprüfen, insbesondere bei Rückenschmerzen und anderen körperlichen Beschwerden.

    Wie hängen emotionalen Themen mit dem Becken zusammen?

    • Emotionale Themen, die im Becken festgehalten werden, können sich auf die Beckenboden-Gesundheit auswirken.

    • Es ist wichtig, die Verbindung zwischen körperlichen Symptomen und seelischen Themen zu verstehen, um ganzheitliche Heilung zu ermöglichen.

    Beckenboden-Training und intuitive Bewegung auf dem emotionalen Weg

    • Im Beckenboden-Club gibt es einen Minikurs von mir, der sich mit den emotionalen Aspekten von Beckenproblemen befasst.

    • Durch intuitive Bewegung und das Hinspüren zu den Emotionen kann man festgehaltene Traumaenergie im Becken lösen.

    • Der Club bietet auch Fachwissen und Übungen zur Beckenboden-Gesundheit für Frauen in verschiedenen Lebensphasen.

    Dranbleiben mit Beckenbodentraining für dein Körpergefühle mit dem BAUCH BEINE BECKENBODEN CLUB Sichere dir den ersten Monat für 5,00 € mit dem Code: SARA5 (Wenn du auf Zur Kasse klickst, kannst du auch den Monatspreis auswählen).
    https://elopage.com/s/BauchBeineBeckenboden-derClub/Clubzugang?pid=76101&prid=11209&upsells=none

    Buch „Wenn der Körper erzählt“

    https://saratheile.de/buch-wenn-der-koerper-erzaehlt/

    ==============Medizinischer Disclaimer=============== Die Inhalte des Podcasts dienen Informationszwecken. Die Inhalte ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Beratung. Die HörerInnen tragen die Eigenverantwortung für ihren Körper.

    Selbstheilung bei Migräne – Erste eigene Schritte auf dem emotionalen Weg

    Oft zögern Menschen, den Weg zu einer Therapeutin oder einem Coach zu gehen, und ich glaube, dass die ersten Schritte auf dem Weg zur Heilung alleine getan werden können, jedoch nicht ohne Anleitung.

    Ich bin Sara Theile, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Tanzpädagogin und Bindungsberaterin. Bei KörperGefühl begleite ich Menschen mit chronischen Symptomen dabei, die Verbindung zwischen emotionalen Themen, Trauma und körperlichen Symptomen herzustellen und einen Heilungsprozess zu ermöglichen.

    Hindernisse auf dem Weg zur Heilung

    Viele Menschen zögern, sich einer Therapie oder einem Kurs anzuschließen, aufgrund von Hindernissen wie mangelndem Vertrauen, Zeitmangel oder finanziellen Bedenken. Oft fühlen sich insbesondere Frauen ausgelaugt, da sie viel für andere tun, aber wenig für sich selbst.

    Die Bedeutung von kleinen Schritten

    Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen und langsam voranzugehen. Selbst kleine Schritte können einen großen Unterschied machen. Wenn du Zweifel hast, ob du bereit bist, dich einer Therapie oder einem Programm anzuschließen, kannst du mit kleinen Übungen und Selbstreflexion beginnen.

    Der KörperGefühl Migräne-Kurs

    Der KörperGefühl Migräne-Kurs bietet die Möglichkeit, erste Schritte in Richtung Heilung zu machen. Der Kurs umfasst vier Module und ermöglicht es den Teilnehmern, ihre inneren Anteile und Verletzungen zu erkunden, um die Verbindung zwischen emotionalen und körperlichen Symptomen herzustellen.

    Zum Kurs:

    https://saratheile.de/koerpergefuehl-migraene-kurs/

    Oder starte für 0 €

    Sofort-Hilfe-Übung für deine Migräne für 0 €:

    https://saratheile.de/kostenlos/

    Buch „Wenn der Körper erzählt“

    https://saratheile.de/buch-wenn-der-koerper-erzaehlt/

    ==============Medizinischer Disclaimer=============== Die Inhalte des Podcasts dienen Informationszwecken. Die Inhalte ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Beratung. Die HörerInnen tragen die Eigenverantwortung für ihren Körper.